Freizeit- und Breitensport

Hier gehts direkt zu den Seiten

Reitführer Islandpferde

Gelände- und Wanderreiten

Leisure Academy

Orientierungsreiten

Breitensportbewerbe

Downloads

Beitrags-Archiv


Neueste Beiträge:

Acht Monate lief der diesjährige Cup. Viele Wander- und Freizeitreiter:innen haben auch dieses Jahr wieder teilgenommen und ihre Ritte gemeldet ...
Update: Es gibt noch einen zweiten Termin für eine Fortbildung für Islandpferdereitführer ÖIV WRF-Fortbildung-2024-Teil-2Herunterladen Liebe Interessierte, anbei eine aktuelle Ausschreibung ...
Hier findet ihr die Ausschreibung sowie das Anmeldeformular: Einladung-Reitertreffen-mit-Anmeldeformular-2024Herunterladen ...
Ausschreibung-und-Nennung-2Herunterladen ...
Heute startet die Anmeldung zur Leisure Academy 😀 Alle Infos Anmeldeformular ...
Der ÖIV Outdoor Riders Cup 2023 startete am 1. März und lief bis 1. November 2023. Im Vergleich zum Vorjahr ...
Angesichts des eher milden Wetters startet der ÖIV Outdoor Riders Cup heuer bereits am 1. März und läuft bis 1 ...
Sieben Monate lang - von 1. April bis 1. November - lief der Outdoor Riders Cup 2022. Über 1.000 Ritte ...
Wann: 22.-23.10.2022 Wo: Islandpferdehof Lankmyer Ausschreibung WRF-Fortbildung-2022Herunterladen ...
Liebe Fotofreunde! Der FEIF Fotowettbewerb geht in die nächste Runde - diesmal zu dem schönen Thema "Oldies but Goldies"!Sucht eure ...

Referentin:

Michaela Bociurko

EMail: freizeit@oeiv.org 

Weitere Teammitglieder:

  • Siegfried Ranninger

In das Ressort des Referats Freizeit- und Breitensport fallen unter anderem folgende Aufgaben:

  • Förderung des Freizeit- und Breitensports mit Islandpferden in Österreich.
  • Verbindung zur FEIF und zu anderen internationalen und nationalen Pferdeverbänden in Freizeit- und Breitensportlichen Belangen.
  • Erarbeitung von Bewerben für FreizeitreiterInnen (einschließlich zugehöriger Regelwerke).
  • Entwicklung/Planung von österreichweiten Freizeit- und Breitensportlichen Veranstaltungen  (z.B. Stafettenritte, Breitensportliche Events etc.).
  • Förderung der Aus- und Weiterbildung der FreizeitreiterInnen in Kooperation mit dem Ausbildungsreferat.
  • Förderung der Aus- und Weiterbildung von Ausbildungskräften auf dem Gebiet des Islandpferdewanderreitens im Einvernehmen mit dem Ausbildungsreferat.
  • Weiterentwicklung der Abzeichenprüfungsordnung auf dem Gebiet des Islandpferdewanderreitens sowie Gestaltung der Abzeichen in Kooperation mit dem Ausbildungsreferat.